Logo Hebammenzentrum

informiert begleitet unterstutzt blau

Illustration von schlafender Mutter mit ihrem Baby
Illustration von schlafender Mutter mit ihrem Baby

Das Hebammenzentrum Wien informiert, begleitet und unterstützt Sie rund um die Geburt

Kinderwägen können nur vor dem Zentrum überdacht abgestellt werden (Schlösser zum Ausborgen vorhanden), oder Sie kommen mit einem Tragetuch oder einer Tragehilfe zu uns. Danke für Ihr Verständnis!

AKTUELLES

Wir freuen uns gerade ganz besonders über Spenden!

Die aktuell wirtschaftlich angespannte Lage macht auch vor dem Hebammenzentrum nicht Halt.

Wenn Sie mit unseren Angeboten zufrieden waren oder uns im Ausbau und der Aufrechterhaltung der kostenlosen Vorträge und Beratungen finanziell bestärken möchten, freuen wir uns SEHR über jede kleine oder größere Spende.

Herzlichen Dank!

Sie können hier spenden

pfeile drei weiter blau

flyer

Unsere Kursgebühren werden angepasst

Aufgrund der aktuellen wirtschaftlichen Situation, die das Finden von Sponsoren massiv erschwert und Anpassungen von Förderungen der öffentlichen Hand unmöglich macht, sind wir gezwugen, ab Jänner 2026 unsere Kursgebühren zu erhöhen. Wir danke für Ihr Verständnis!

AGBs NEU

Wir haben unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen aktualisiert. Die gültigen AGBs können Sie hier nachlesen

pfeile drei weiter blau

#WeAre

Es ist uns eine große Freude, dass im Rahmen des kommenden #WeAre-Events am 8. März 2026 das Hebammenzentrum mit einer Geldspende unterstützt wird!

World Women's Day
STARKE STIMMEN - STARKE FRAUEN
08. März 2026
Live im GLOBE Wien
worldwomensday.eu

Bitte kommen Sie zahlreich und nehmen Sie Familie und Freunde mit!

pfeile drei weiter blau

FREIE PLÄTZE

BERATUNG DURCH DIE ÄRZTIN

Unsere Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe bietet Beratungen für Mütter* vor und nach der Geburt (Schwangerschaftsbeschwerden, Brustschmerzen,...) sowie für Babys (Koliken, Anpassungsprobleme,...) an.

EINZELBERATUNG
mit Dr. Claudia Puschmann

KOSTEN

kostenlos, Spende erbeten

pfeile drei weiter blau

ANKOMMEN AUF DER WELT -
ENTWICKLUNG IN DEN MONATEN 0-4

Vortrag mit vielen praktischen Ideen rund um die Entwicklung eines Babys in den ersten vier Lebensmonaten:

Was kann das Baby schon?
Was muss es noch lernen?
Was beschäftigt das Baby in den verschiedenen Entwicklungsbereichen im Moment?
Wie können wir als Eltern das Kind in diesen Phasen unterstützen?
Wie können wir die Entwicklung im Alltag begleiten?

Besprochen werden die großen Schritte in der motorischen, sprachlichen, sensorischen, kognitiven und sozio-emotionalen Entwicklung.

VORTRAG
mit Mag.a Barbara Fritsche bzw. Sandra Heimberger, BA, Pädagoginnen, Frühförderinnen und Familienbegleiterinnen

KOSTEN

€ 20,- pro Person (Mitglieder € 18,-)

pfeile drei weiter blau

BABYTREFF

Das Babytreffen am Montag ist eine gemütliche Gruppe für Mütter und Väter mit Babys im ganzen ersten Lebensjahr, unabhängig davon, ob die Kinder gestillt oder mit der Flasche gefüttert werden. Das Treffen bietet die Möglichkeit, sich mit anderen Eltern zu allen Themen rund ums Leben mit Kindern und das Elternsein auszutauschen - Stillen, Füttern, Blähungen, Schlafen, Weinen, Verwöhnen, Beikost, Abstillen, … - und sich Tipps zu holen.

GRUPPE
mit Hebamme Karin Müller

KOSTEN

€ 5,-/Person pro Paar € 8.-

pfeile drei weiter blau

INFOABEND TEIL 3 - WOCHENBETT, STILLBEGINN, LEBEN MIT DEM NEUGEBORENEN

Der Begriff „Wochenbett“ meint die ersten sechs bis acht Wochen nach der Geburt. Diese Zeit dient der Erholung von der Geburt, dem Aufbau der Eltern-Kind-Beziehung, dem Ingangkommen der Milchproduktion und der körperlichen Rückbildung.

Bei diesem Infoabend erzählen wir Ihnen über die körperlichen Veränderungen und emotionalen Befindlichkeiten der Frauen in diesen ersten Wochen nach der Geburt, wie das Stillen gut in Gang kommen kann, die Rolle des Partners bzw. der Partnerin, die Bedürfnisse des Babys und wie Sie sich in dieser Zeit gut unterstützen lassen können.


VORTRAG
mit Hebamme Tanja Kops


KOSTEN

kostenlos, Spende erbeten

pfeile drei weiter blau

BABYPFLEGE

Anhand einer Babypuppe wird gezeigt, wie Sie Ihr Baby von Anfang an selbstsicher wickeln, baden und pflegen können. Es werden verschiedene Wickelmethoden, Bade- und Pflegetipps weitergegeben. Darüber hinaus erhalten Sie Anregungen für den alltäglichen Umgang mit Ihrem Baby: Schlaf-Wach-Rhythmus, Vitamin K-Prophylaxe, Stoffwechselscreening und vieles mehr.

VORTRAG
mit Hebamme Gloria Kerbl

 

KOSTEN

€ 20,- pro Person (Mitglieder € 18,-)

pfeile drei weiter blau

„Was macht denn dein Baby so?“ Die Frage nach den Kindsbewegungen bekommen schwangere Frauen regelmäßig von uns gestellt. Wir interessieren uns für das „Wie oft“, das „Wann“ und das „Wie“. Aber warum eigentlich? Die Hebamme Josy Kühberger, MSc, gibt darauf Antworten in ihrem wunderbaren Artikel!

pfeile drei weiter blau

Grafik von schwangerem Bauch

Geburtsvorbereitende Akupunktur basiert auf einer generellen Stärkung des Körpers, die sich in einer schnelleren Eröffnung des Muttermundes unter der Geburt äußert. Auch gängige Schwangerschaftsbeschwerden können durch Akupunktur gelindert werden.

Im Hebammenzentrum werden dreimal wöchentlich Akupunkturtermine angeboten.

pfeile drei weiter blau

Grafik von sitzender Schwangerer

Wir freuen uns immer, wenn wir stärkende, positive Geburtsberichte, egal ob von einer Hausgeburt, einer Spitalsgeburt, ambulant oder stationär, mit eigener Hebamme oder ohne, verfasst von Frauen*, aber auch von Männern*, kürzlich geboren oder auch schon länger her,... zugesandt bekommen, die wir auf unserer Homepage veröffentlichen dürfen!

pfeile drei weiter blau

Grafik von Gebärender in Badewanne

Pilotinnenprogramm (PIP)

Vorrangig für Frauen*/Paare, bei denen zusätzliche Bedürfnisse vorliegen (sozial, finanziell, medizinisch…), bieten wir kostenlose Schwangerenbetreuung durch Hebammen an. Die Hebamme klärt über Schwangerschaft, Geburt, Versorgung im Wochenbett und Stillen auf, macht Vorsorgeuntersuchungen und hat Zeit für Ihre Fragen, Sorgen und Ängste.

pfeile drei weiter blau

Bild von Hebamme die im Zuge des Pilotinnenprojekts schwangere Frau betreut

Im Rahmen des Mutter-Kind-Passes gibt es zwischen der 18. und 22. Schwangerschaftswoche die Möglichkeit einer kostenlosen Hebammenberatung.

Zur Online-Anmeldung geht es hier

pfeile drei weiter blau

Bild von Mutter-Kind-Pass

Im Projekt Muttersprache: Frau bieten wir kostenlose Workshops und Hebammensprechstunden in Grundversorgungsquartieren sowie Beratungsgespräche mit Hebammen an.

pfeile drei weiter blau

schlafendes Baby

Wir bieten kostenlose Hebammenberatungen und Mutter-Kind-Pass-Beratungen auch am Standort PVE Sonnwendviertel im CAPE 10 (Alfred-Adler-Straße 1, 1100 Wien) an.

Die Anmeldung dafür erfolgt über das Hebammenzentrum.

Hebammenberatungen

Mutter-Kind-Pass-Beratungen

Logoausschnitt von PVE Sonnwendviertel

Im neuen Frauengesundheitszentrum am Reumannplatz in 1100 Wien bieten Hebammen des Hebammenzentrums Einzelberatungen, Mutter-Kind-Pass-Beratungen und mehrsprachige Geburtsvorbereitung an. Alle Angebote sind kostenlos. Die Anmeldung erfolgt direkt im FEM Med unter 01/890 22 22 oder per E-Mail.

pfeile drei weiter blau

Logo FEM Med Frauengesundheitszentrum

Ihre Rückmeldungen helfen uns, unsere Angebote stetig zu verbessern. Über QR-Code bzw. Link kommen Sie zu einem kurzen Fragebogen, per Mail können Sie uns auch sehr gerne ein ausführlicheres Feedback schicken - herzlichen Dank!

pfeile drei weiter blau

Grafik von zwei einander zugewandten Frauenköpfen

Ob als Gratulation zur Schwangerschaft, als Präsent zur Geburt oder für die erste Zeit mit dem Baby – mit dem Gutschein für das breite Angebot des Hebammenzentrums liegt man immer richtig! Die Beschenkten können aus einer Vielzahl an Kursen, Vorträgen und Workshops wählen, die auf alle Themen rund um Schwangerschaft, Geburt und das erste Lebensjahr mit dem Baby zugeschnitten sind.

pfeile drei weiter blau

Grafik von schlafender Mutter mit Baby

Um Hebammen den Einstieg in die Betreuung von Frauen* und Familien im Rahmen einer Hausgeburt zu erleichtern, wurde das Mentoring-Programm des Hebammenzentrums entwickelt. Auch ein berufsbegleitendes Mentoring-Programm fürs Wochenbett wurde ausgearbeitet, um Kolleg*innen beim Einstieg in diesen Bereich zu unterstützen.

Nähere Infos dazu finden Sie hier

pfeile drei weiter blau

Beratungszimmer

Seit der Gründung des Hebammenzentrums vor über 35 Jahren ist die außerklinische Geburtshilfe ein wichtiger Grundstein und Teil des Ethos des Zentrums. Unsere Handlungsgrundsätze bieten einen Einblick in unsere klinische Arbeit und sollen das Verständnis für Hausgeburten fördern. Hier können Sie die Kurzversion der Grundsätze für die Hausgeburtshilfe der Hausgeburtshebammen des Hebammenzentrums nachlesen!

pfeile drei weiter blau

Grafik von einer Hebamme, die den Bauch einer Schwangeren abtastet

informiert begleitet unterstutzt blau

Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, Cookies zu erlauben.