Logo Hebammenzentrum

informiert begleitet unterstutzt blau

Illustration von schlafender Mutter mit ihrem Baby
Illustration von schlafender Mutter mit ihrem Baby

Das Hebammenzentrum informiert, begleitet und unterstützt Sie rund um die Geburt

Kinderwägen können nur vor dem Zentrum überdacht abgestellt werden (Schlösser zum Ausborgen vorhanden), oder Sie kommen mit einem Tragetuch oder einer Tragehilfe zu uns. Danke für Ihr Verständnis!

AKTUELLES

NEU: Babytreffs & Gruppe für Schwangere ohne Anmeldung

Ab sofort können Sie all unsere Babytreffs und die Gruppe für Schwangere ohne Anmeldung besuchen!

Der Babytreff montags findet seit Jänner 2025 immer von 9:45 - 11:15 Uhr statt.

Weitere Informationen, Kosten und Termine, an denen keine Gruppe stattfindet, finden Sie hier:
- Babytreffs
- Gruppe für Schwangere

FREIE PLÄTZE

STOFFWINDELN

Der Workshop ist der perfekte Einstieg für (werdende) Eltern in das Wickeln mit Stoff und bringt Orientierung in der gar nicht so schwierigen Welt der Stoffwindeln.


mit Hebamme Johanna Eitzenberger

KOSTEN

€ 45,- (Mitglieder € 40,50)

pfeile drei weiter blau

BERATUNG DURCH DIE ÄRZTIN

Drin. Gerlinde Unger, Allgemeinmedizinerin und homöopathisch arbeitende Ärztin mit langjähriger Erfahrung, bietet im Hebammenzentrum zweimal monatlich kostenfreie Beratungen an.


BERATUNG
mit Drin. Gerlinde Unger, Allgemeinmedizinerin und homöopathisch arbeitende Ärztin

SPENDENBASIS

pfeile drei weiter blau

RÜCKBILDUNGSGYMNASTIK (Einzeltermin)

Bei der Rückbildungsgymnastik wird der ganze Körper aktiviert, der Schwerpunkt liegt auf Schultern/Rücken, Bauch und Beckenboden. Der Kurs kann etwa ab acht Wochen nach der Geburt (nach Kaiserschnitt ca. zwölf Wochen) und bis zum siebten oder achten Monat des Babys (bzw. bis zum ersten Krabbeln) besucht werden.

Die Babys sind selbstverständlich dabei, werden in einzelne Übungen miteinbezogen oder können sich mit den anderen Babys anfreunden.

KURSEINHEIT
mit Hebamme Noemi Amadori

KOSTEN

€ 20,- pro Person (Mitglieder € 18,-)

pfeile drei weiter blau

GEBURTSVORBEREITUNG FÜR PAARE


Abenteuer Geburt: Geburtsbeginn, Phasen der Geburt, Geburtsschmerz, Wochenbett und Zeit nach der Geburt. Der Kurs beinhaltet Informationen, Körperübungen, die bei der Geburt hilfreich sein können (Atemtechniken, verschiedene Geburtspositionen, Entspannungsübungen etc.) und praktische Elemente (was vorbereiten, wann losfahren, Betreuung nach der Geburt, Wochenbett, erste Zeit mit dem Baby etc.). Auch für Austausch und alle Fragen ist Zeit und Raum!


KURS FÜR PAARE
mit Hebamme Karin Lechner

KOSTEN

€ 175,- (f. Mitgl. € 157,50)

pfeile drei weiter blau

GEBURTSSCHMERZ

Um dem Schmerz bei der Geburt begegnen zu können, kann die Frau verschiedene Hilfen bereit haben.
Eine davon ist das Wissen um die Sinnhaftigkeit (Schutz vor Verletzung) und Ursache des Schmerzes (Öffnung der Eingeweide, Dehnung und Umgestaltung des Beckens, der Gebärmutter, des Muttermundes, des Beckenzwerchfells und der Scheide) und um die Schmerzempfindungen in den verschiedenen Phasen der Geburt.

VORTRAG
mit Hebamme Karin Müller

KOSTEN

€ 15,-

pfeile drei weiter blau

BEIKOST

Beikost, aber ab wann? Welche Nahrungsmittel sollten es am Anfang sein, welche nicht? Gläschen oder selbstgekocht? Und welche Getränke eignen sich in welchem Ausmaß?

VORTRAG
mit Hebamme Barbara Gregori


KOSTEN
€ 15,-

pfeile drei weiter blau

BABYPFLEGE

Anhand einer Babypuppe wird gezeigt, wie Sie Ihr Baby von Anfang an selbstsicher wickeln, baden und pflegen können. Es werden verschiedene Wickelmethoden, Bade- und Pflegetipps weitergegeben. Darüber hinaus erhalten Sie Anregungen für den alltäglichen Umgang mit Ihrem Baby: Schlaf-Wach-Rhythmus, Vitamin K-Prophylaxe, Stoffwechselscreening und vieles mehr.

VORTRAG
mit Hebamme Barbara Gregori

 

KOSTEN

€ 15,-

pfeile drei weiter blau

VEREINBARKEIT VON BERUF UND FAMILIE
FÜR WERDENDE ELTERN

Im Zuge der Erweiterung des Mutter-Kind-Passes gibt es die Möglichkeit zu einer freiwilligen Elternberatung zum Themenschwerpunkt Vereinbarkeit von Familie und Beruf für werdende Eltern.
Diese wird auch als Gruppenberatung/Vortrag angeboten und ist in der Schwangerschaft (bzw. im ganzen ersten Lebensjahr des Kindes) möglich. Sie erhalten einen Überblick über:

- finanzielle Leistungen rund um die Geburt (Wochengeld, Kinderbetreuungsgeld,...)
- partnerschaftliche Aufteilung der Elternzeit, Karenzmodelle, Papamonat, Elternteilzeit
- Wiedereinstieg in den Job, Pensionssplitting, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Elternsein, Erziehung, Konfliktbewältigung
- etc.

VORTRAG
mit Sozialarbeiterin Katja Garcia-Stallecker und Hebamme Clara Seidl-Konzett

KOSTEN
kostenlos, Spende erbeten

pfeile drei weiter blau

Um Hebammen den Einstieg in die Betreuung von Frauen* und Familien im Rahmen einer Hausgeburt zu erleichtern, wurde das Mentoring-Programm des Hebammenzentrums entwickelt. Auch ein berufsbegleitendes Mentoring-Programm fürs Wochenbett wurde ausgearbeitet, um Kolleg*innen beim Einstieg in diesen Bereich zu unterstützen.

Nähere Infos dazu finden Sie hier

pfeile drei weiter blau

Beratungszimmer

Kostenlose Gruppe für Mütter mit Babys im 1. Lebensjahr, die

  • sich das alles ganz anders vorgestellt haben
  • sich Unterstützung wünschen beim sich Einfinden in die neue Rolle / neue Lebenssituation
  • Austausch brauchen/wollen mit anderen in ähnlicher Situation
  • sich überfordert fühlen
  • das Gefühl haben, nie genug zu tun
  • sich fragen, ob das so normal ist
  • viele Ängste haben
  • ...

pfeile drei weiter blau

Mama mit Baby am Schoß

Ob als Gratulation zur Schwangerschaft, als Präsent zur Geburt oder für die erste Zeit mit dem Baby – mit dem Gutschein für das breite Angebot des Hebammenzentrums liegt man immer richtig! Die Beschenkten können aus einer Vielzahl an Kursen, Vorträgen und Workshops wählen, die auf alle Themen rund um Schwangerschaft, Geburt und das erste Lebensjahr mit dem Baby zugeschnitten sind.

pfeile drei weiter blau

Grafik von schlafender Mutter mit Baby

Wir bieten kostenlose Hebammenberatungen und Mutter-Kind-Pass-Beratungen auch am Standort PVE Sonnwendviertel im CAPE 10 (Alfred-Adler-Straße 1, 1100 Wien) an.

Die Anmeldung dafür erfolgt über das Hebammenzentrum.

Nähere Informationen:

Hebammenberatungen

Mutter-Kind-Pass-Beratungen

Logoausschnitt von PVE Sonnwendviertel

Im neuen Frauengesundheitszentrum am Reumannplatz in 1100 Wien bieten Hebammen des Hebammenzentrums Einzelberatungen, Mutter-Kind-Pass-Beratungen und mehrsprachige Geburtsvorbereitung an. Alle Angebote sind kostenlos. Die Anmeldung erfolgt direkt im FEM Med unter 01/890 22 22 oder per E-Mail.

pfeile drei weiter blau

Logo FEM Med Frauengesundheitszentrum

Wir freuen uns immer, wenn wir stärkende, positive Geburtsberichte, egal ob von einer Hausgeburt, einer Spitalsgeburt, ambulant oder stationär, mit eigener Hebamme oder ohne, verfasst von Frauen*, aber auch von Männern*, kürzlich geboren oder auch schon länger her,... zugesandt bekommen, die wir auf unserer Homepage veröffentlichen dürfen!

pfeile drei weiter blau

Grafik von Gebärender in Badewanne

Diese freiwillige 50-minütige Beratung ist in der Schwangerschaft bzw. im ganzen ersten Lebensjahr des Kindes bis zu drei Mal möglich.

Sie erhalten einen kurzen Überblick über:

  • finanzielle Leistungen rund um die Geburt
  • partnerschaftliche Aufteilung der Elternzeit, Karenzmodelle, Elternteilzeit
  • Wiedereinstieg in den Job, Pensionssplitting
  • Elternsein, Erziehung, Konfliktbewältigung

Bitte vereinbaren Sie telefonisch einen Termin im Hebammenzentrum!

pfeile drei weiter blau

Grafik von zwei einander zugewandten Frauenköpfen

Eine Sozialarbeiterin und eine Hebamme informieren Sie im Rahmen eines Vortrags gemeinsam über folgende Themen:

  • Mutterschutz, Wochengeld, Karenzmodelle, Papamonat...
  • Wiedereinstieg in den Job, Elternteilzeit, Pensionssplitting,...
  • Elternsein, Erziehung & Bindung
  • Mental Load
  • ...

Der Vortrag richtet sich an Eltern vor der Geburt!

pfeile drei weiter blau

Grafik von zwei schwangeren Frauen und einem Mann mit Baby in der Rückentrage

Im Rahmen des Mutter-Kind-Passes gibt es zwischen der 18. und 22. Schwangerschaftswoche die Möglichkeit einer kostenlosen Hebammenberatung.

Zur Online-Anmeldung geht es hier

pfeile drei weiter blau

Bild von Mutter-Kind-Pass

Pilotinnenprogramm (PIP)

Vorrangig für Frauen*/Paare, bei denen zusätzliche Bedürfnisse vorliegen (sozial, finanziell, medizinisch…), bieten wir kostenlose Schwangerenbetreuung durch Hebammen an. Die Hebamme klärt über Schwangerschaft, Geburt, Versorgung im Wochenbett und Stillen auf, macht Vorsorgeuntersuchungen und hat Zeit für Ihre Fragen, Sorgen und Ängste.

pfeile drei weiter blau

Bild von Hebamme die im Zuge des Pilotinnenprojekts schwangere Frau betreut

Geburtsvorbereitende Akupunktur basiert auf einer generellen Stärkung des Körpers, die sich in einer schnelleren Eröffnung des Muttermundes unter der Geburt äußert. Auch gängige Schwangerschaftsbeschwerden können durch Akupunktur gelindert werden.

pfeile drei weiter blau

Grafik von sitzender Schwangerer

Im Projekt Muttersprache: Frau bieten wir kostenlose Workshops und Hebammensprechstunden in Grundversorgungsquartieren sowie Beratungsgespräche mit Hebammen an.

pfeile drei weiter blau

schlafendes Baby

K-Taping® wirkt über ein atmungsaktives Baumwolltape auf Hautrezeptoren. Dabei wird ein Stimulus gesetzt und ein taktiler Reiz ausgelöst. Dieser wirkt je nach Anlagetechnik aktivierend, entspannend oder korrigierend. Zusätzlich kann der Lymphfluss verbessert und die Wahrnehmung gesteigert werden.

Die Hebamme Victoria Barker bietet alle vier Wochen im Hebammenzentrum K-Taping® für eine Vielzahl von Indikationen an.

pfeile drei weiter blau

Hebamme beim Taping einer Schwangeren

informiert begleitet unterstutzt blau

Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, Cookies zu erlauben.