

Das Hebammenzentrum Wien informiert, begleitet und unterstützt Sie rund um die Geburt
Kinderwägen können nur vor dem Zentrum überdacht abgestellt werden (Schlösser zum Ausborgen vorhanden), oder Sie kommen mit einem Tragetuch oder einer Tragehilfe zu uns. Danke für Ihr Verständnis!
AKTUELLES
Stellenausschreibung: Hebamme (w/m/d)
im Ausmaß von 20-25 Wochenstunden
Arbeitsort:
Lazarettgasse 8, 1090 Wien; fallweise Fem MED, Reumannplatz, 1100; fallweise PVE Sonnwendviertel, 1100
Aufgaben:
- Beratung schwangerer Frauen* und deren Familien, sowie von Frauen* und Familien nach der Geburt
- Betreuung belasteter Frauen* während der Schwangerschaft und nach der Geburt
- Leitung von Baby- und Stillgruppen
- Abhalten von Vorträgen und Kursen zu allen im Hebammenzentrum angebotenen Themen (z.B. Infoabende zu Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett, Geburtsvorbereitungskurse, Rückbildungskurse etc.)
- Elternberatung laut Eltern-Kind-Pass im Rahmen der anerkannten Familienberatungsstelle im Hebammenzentrum
- Mitarbeit bei diversen organisatorischen Tätigkeiten
Abschied und Neubeginn unserer Ärztin
Wir verabschieden uns schweren Herzens von Drin Gerlinde Unger, die im Hebammenzentrum seit Anbeginn ärztliche Beratungen angeboten hat - sie geht in ihre wohlverdiente Pension, zum Glück bleibt sie uns aber noch ein wenig als Vorstandsmitglied treu. Wir bedanken uns sehr herzlich bei ihr für ihren jahrzehntelangen warmherzigen Einsatz, ihr immenser Wissens- und Erfahrungsschatz wird uns fehlen. Liebe Gerlinde, alles Gute für dich!
Als ihre Nachfolgerin begrüßen wir sehr herzlich Drin Claudia Puschmann bei uns, die ab April als Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe zweimal monatlich ärztliche Beratungen anbieten wird. Auch Vorträge mit ihr sind in Ausarbeitung. Liebe Claudia, herzlich willkommen im Hebammenzentrum, wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit mit dir!
Nähere Informationen zu unseren kostenlosen ärztlichen Beratungen finden Sie hier
Online-Vortrag für freipraktizierende und Hausgeburtshebammen: Rechtliche Grundlagen
Anita Pichler, MLS, gibt Informationen zu Haftpflicht- und Rechtsschutzversicherung, Straf- und Zivilverfahren, Gerichtsverhandlung, Dokumentation, Gedächtnisprotokoll usw.
28. April 2025, 10:00 - 13:00 Uhr
Kosten: € 50,- / für Mitgliedshebammen des Hebammenzentrums € 42,50
Wochenbett-Workshop „Herausforderung Hausbesuch"
Workshop für Hebammen, die in die Wochenbettbetreuung einsteigen bzw. ihre Kenntnisse vertiefen wollen
mit Regina Zsivkovits und Caroline Koberg
Samstag, 17.5.2025, 13-19 Uhr plus 45 Minuten persönlicher Intervision am 28.6.2025
Kosten: € 165,- / € 140,25 für Mitgliedshebammen des Hebammenzentrums und Hebammenstudierende
FREIE PLÄTZE
RÜCKBILDUNGSGYMNASTIK (Einzeltermin)
Bei der Rückbildungsgymnastik wird der ganze Körper aktiviert, der Schwerpunkt liegt auf Schultern/Rücken, Bauch und Beckenboden. Der Kurs kann etwa ab acht Wochen nach der Geburt (nach Kaiserschnitt ca. zwölf Wochen) und bis zum siebten oder achten Monat des Babys (bzw. bis zum ersten Krabbeln) besucht werden.
Die Babys sind selbstverständlich dabei, werden in einzelne Übungen miteinbezogen oder können sich mit den anderen Babys anfreunden.
KURSEINHEIT
mit Hebamme Noemi Amadori
KOSTEN
€ 20,- pro Person (Mitglieder € 18,-)
GEBURTSVORBEREITUNG FÜR PAARE - BEWEGTE GEBURTSVORBEREITUNG
Der Fokus der Bewegten Geburtsvorbereitung ist das Verfeinern der eigenen Körperwahrnehmung, das Erlernen geburtserleichternder Bewegungen, die vertiefende Arbeit am Atem sowie die sanfte Kräftigung und Entspannung des Beckenbodens und der gesamten geburtsrelevanten Muskulatur.
Da den Körpererfahrungen und dem Geburtsereignis in diesem Kurs viel Zeit gewidmet wird, empfehlen wir für die vertiefende Auseinandersetzung mit der Wochenbett- und Stillzeit den Besuch weiterer Angebote des Hebammenzentrums. z.B. Infoabend Teil 3 - Vortrag Wochenbett, Stillbeginn, Leben mit dem Neugeborenen (kostenfrei, Spende erbeten).
KURS FÜR PAARE
mit Hebamme Noemi Amadori
KOSTEN
€ 180 (f. Mitgl. 162 €)
VÄTER* NACH DER GEBURT
- Wie kann der Vater* die Mutter gut versorgen und trotzdem Zeit für das Baby haben?
- Was ist hilfreich oder wovon können wir Hebammen abraten?
- Was ist da überhaupt so viel Arbeit - ich habe keine Idee dazu!?
An diesem Nachmittag gibt es Raum für alle Fragen zum Alltag mit einem Neugeborenen und der Frau im Wochenbett. Praktisches, Hilfreiches, Erzählungen und Übungen für (werdende) Väter* und andere Versorgende.
WORKSHOP FÜR (WERDENDE) VÄTER
mit Hebamme Tanja Kops
KOSTEN
€ 45,- (Mitglieder € 40,50)
BABYMASSAGE
Die Bedeutung der Babymassage liegt vor allem darin, das Bedürfnis des Babys nach Berührung zu stillen. Im gut aufgewärmten Gruppenraum werden die Babys nackt mit angewärmten Bio-Pflanzenöl massiert, anschließend kann die Massage nachwirken und es ist Zeit sich in der Gruppe auszutauschen und aktuelle Fragen zu stellen.
KURS
mit Hebamme Karin Müller
KOSTEN
€ 120,- inkl. Öl und Kursunterlagen (Mitglieder € 108,-/Paarpreis € 180,-)
Mitzubringen sind:
ein Handtuch fürs Baby, 1-2 Stoffwindeln, bequeme Kleidung, Wickelunterlage
Ideal ist ein Kurseinstieg zwischen der sechsten Lebenswoche und dem fünften Lebensmonat des Kindes.
GEBURTSVORBEREITUNG FÜR PAARE 3+1
Die ersten drei Einheiten des Kurses finden im Hebammenzentrum statt und beinhalten Informationen (Geburtsbeginn, Phasen der Geburt, Schmerz etc.), Körperübungen, die bei der Geburt hilfreich sein können (Atemübungen, verschiedene Geburtspositionen, Entspannungsübungen etc.) und praktische Elemente (was vorbereiten, wann losfahren, Betreuung nach der Geburt, Wochenbett, erste Zeit mit dem Baby etc.). Außerdem bietet der Geburtsvorbereitungskurs Raum um Fragen zu stellen, über Unsicherheiten oder Sorgen zu sprechen, sich gemeinsam auf das bevorstehende „Abenteuer“ einzustimmen, und er unterstützt den Austausch untereinander und mit anderen Paaren.
Die letzte Einheit findet an einem Mittwoch Vormittag statt, an dem sich ausschließlich die Schwangeren im 8. Bezirk (Ordination Dr. Brus) für eine Stunde zum Thema "Atmen, Entspannen und Loslassen" treffen.
KURS FÜR PAARE
mit Hebamme Martina Koll-Braun
KOSTEN
€ 215 (f. Mitgl. € 193,50)
BERATUNG DURCH DIE ÄRZTIN
Die Beratung bei unserer Ärztin kann zum Beispiel bei folgenden Fragestellungen in Anspruch genommen werden:
- Hilfestellung für häufige Begleiterscheinungen einer Schwangerschaft, z.B. Übelkeit, Erbrechen, Sodbrennen, Ödeme, Krämpfe, Schmerzen,…
- Hilfestellung bei Schmerzen nach der Geburt, z.B. Wundschmerzen, sowie bei Stillproblemen, z.B. Schmerzen der Brust/Mamille, Soor, zu wenig/zu viel Milch…
- Unterstützung der Babys bei Problemen mit der Verdauung („Koliken“), der Haut, dem Schlafen, Anpassungsproblemen,…
- Einholen einer zweiten ärztlichen Meinung
- Homöopathische Beratung für Mütter vor und nach der Geburt und ihre Kinder
- …
BERATUNG
30 Min./Beratung mit Drin. Claudia Puschmann, Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe und homöopathisch arbeitende Ärztin
SPENDENBASIS
GEBURTSVORBEREITUNG FÜR FRAUEN
Dieser Kurs findet ohne Partner*in oder Begleitperson statt.
Abenteuer Geburt: Geburtsbeginn, Phasen der Geburt, Geburtsschmerz, Wochenbett und Zeit nach der Geburt. Der Kurs beinhaltet Informationen, Körperübungen, die bei der Geburt hilfreich sein können (Atemtechniken, verschiedene Geburtspositionen, Entspannungsübungen etc.) und praktische Elemente (was vorbereiten, wann losfahren, Betreuung nach der Geburt, Wochenbett, erste Zeit mit dem Baby etc.). Auch für Austausch und alle Fragen ist Zeit und Raum!
KURS FÜR PAARE
mit Hebamme Martina Koll-Braun
KOSTEN
€ 160 (f. Mitgl. € 144)
Um Hebammen den Einstieg in die Betreuung von Frauen* und Familien im Rahmen einer Hausgeburt zu erleichtern, wurde das Mentoring-Programm des Hebammenzentrums entwickelt. Auch ein berufsbegleitendes Mentoring-Programm fürs Wochenbett wurde ausgearbeitet, um Kolleg*innen beim Einstieg in diesen Bereich zu unterstützen.
Nähere Infos dazu finden Sie hier
Im Hebammenentrum werden regelmäßig Fortbildungen für Hebammen und Hebammenstudierende angeboten.
Aktuelle Veranstaltungen:
Rechtliche Grundlagen - Online-Vortrag für freipraktizierende und Hausgeburtshebammen
28.04.2025, 10-13 Uhr
Wochenbett-Workshop „Herausforderung Hausbesuch“
17.5.2025, 13-19 Uhr
Workshop Queer-sensible Geburtshilfe
5.6.2025, 13-19 Uhr
Yoga für Hebammen und Birth Workers
20.-22.6.2025
Wir bieten kostenlose Hebammenberatungen und Mutter-Kind-Pass-Beratungen auch am Standort PVE Sonnwendviertel im CAPE 10 (Alfred-Adler-Straße 1, 1100 Wien) an.
Die Anmeldung dafür erfolgt über das Hebammenzentrum.
Im neuen Frauengesundheitszentrum am Reumannplatz in 1100 Wien bieten Hebammen des Hebammenzentrums Einzelberatungen, Mutter-Kind-Pass-Beratungen und mehrsprachige Geburtsvorbereitung an. Alle Angebote sind kostenlos. Die Anmeldung erfolgt direkt im FEM Med unter 01/890 22 22 oder per E-Mail.
Wir freuen uns immer, wenn wir stärkende, positive Geburtsberichte, egal ob von einer Hausgeburt, einer Spitalsgeburt, ambulant oder stationär, mit eigener Hebamme oder ohne, verfasst von Frauen*, aber auch von Männern*, kürzlich geboren oder auch schon länger her,... zugesandt bekommen, die wir auf unserer Homepage veröffentlichen dürfen!
Diese freiwillige 50-minütige Beratung ist in der Schwangerschaft bzw. im ganzen ersten Lebensjahr des Kindes bis zu drei Mal möglich.
Sie erhalten einen kurzen Überblick über:
- finanzielle Leistungen rund um die Geburt
- partnerschaftliche Aufteilung der Elternzeit, Karenzmodelle, Elternteilzeit
- Wiedereinstieg in den Job, Pensionssplitting
- Elternsein, Erziehung, Konfliktbewältigung
Bitte vereinbaren Sie telefonisch einen Termin im Hebammenzentrum!
K-Taping® wirkt über ein atmungsaktives Baumwolltape auf Hautrezeptoren. Dabei wird ein Stimulus gesetzt und ein taktiler Reiz ausgelöst. Dieser wirkt je nach Anlagetechnik aktivierend, entspannend oder korrigierend. Zusätzlich kann der Lymphfluss verbessert und die Wahrnehmung gesteigert werden.
Die Hebamme Victoria Barker bietet alle vier Wochen im Hebammenzentrum K-Taping® für eine Vielzahl von Indikationen an.
Geburtsvorbereitende Akupunktur basiert auf einer generellen Stärkung des Körpers, die sich in einer schnelleren Eröffnung des Muttermundes unter der Geburt äußert. Auch gängige Schwangerschaftsbeschwerden können durch Akupunktur gelindert werden.
Im Hebammenzentrum werden dreimal wöchentich Akupunkturtermine angeboten.
Pilotinnenprogramm (PIP)
Vorrangig für Frauen*/Paare, bei denen zusätzliche Bedürfnisse vorliegen (sozial, finanziell, medizinisch…), bieten wir kostenlose Schwangerenbetreuung durch Hebammen an. Die Hebamme klärt über Schwangerschaft, Geburt, Versorgung im Wochenbett und Stillen auf, macht Vorsorgeuntersuchungen und hat Zeit für Ihre Fragen, Sorgen und Ängste.
Ob als Gratulation zur Schwangerschaft, als Präsent zur Geburt oder für die erste Zeit mit dem Baby – mit dem Gutschein für das breite Angebot des Hebammenzentrums liegt man immer richtig! Die Beschenkten können aus einer Vielzahl an Kursen, Vorträgen und Workshops wählen, die auf alle Themen rund um Schwangerschaft, Geburt und das erste Lebensjahr mit dem Baby zugeschnitten sind.